Klinikum Passau
-AA+
  • Sprechzeiten
  • Downloads
  • Links
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
    • Leitung
    • Leitbild
    • Qualitätspolitik
    • Zertifizierungen
    • Organigramm MVZ
    • Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
  • Fachabteilungen
    • Allgemein-, Visceral- und ­Adipositaschirurgie, Proktologie
    • Anästhesie
    • Diabetologie
    • Gastroenterologie
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologie
    • Innere Medizin / Onkologie
    • Kardiologie
    • Labor
    • Neurochirurgie
    • Neurologie
    • Orthopädie
      • Leistungen
      • Unser Team
      • Patienteninformation
      • Ärzteinformation
    • Radiologie
    • Unfall- / Hand- / Fußchirurgie
    • Chirurgie / Unfallchirurgie MVZ Hellge Klinik – Dr. Knauer
    • Chirurgie / Unfallchirurgie MVZ Hellge Klinik – Dr. Wagner
    • Spezielle Schmerztherapie MVZ Hellge Klinik
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Kontaktformular
    • Anfahrt und Parken
Orthopädie MVZ
Orthopädie MVZ
Orthopädie MVZ
Orthopädie MVZ
  • Leistungen
  • Unser Team
  • Patienteninformation
  • Ärzteinformation
  1. Medizinisches Versorgungszentrum Passau>
  2. Fachabteilungen>
  3. Orthopädie>
  4. Leistungen

Leistungen

  •     Wirbelsäule
  •     Schulter
  •     Ellbogen Unterarm und Hand
  •     Becken und Hüftgelenk
  •     Kniegelenk
  •     Sprunggelenk und Fuß
  •     Allgemeinerkrankung Bewegungsapparat
  •     Spezielle Kinderorthopädie

 

Wirbelsäule

  •     Chirotherapie / manuelle Therapie / kraniosakrale Osteopathie
  •     Akupunktur
  •     Schmerztherapie in Zusammenarbeit mit der Schmerzambulanz 
  •     Epidurale Injektionen unter Bildwandlerkontrolle
  •     Injektionen der Wirbelgelenke und ISG unter Bildwandlerkontrolle
  •     Orthesenversorgung, Miederanpassung
  •     Kryotherapie*
  •     Kyphoplastie bei Wirbelkörperfraktur*
  •     Bandscheibenoperationen (konventionell und in mikrochirurgischer Technik)*
  •     Dekompression bei spinaler Enge*

Der Rückenschmerz ist die Volkskrankheit Nummer eins. Es gibt kaum einen Menschen,
der nicht in irgendeiner Form davon betroffen ist.
Angefangen von leichten Belastungsschmerzen über den massiven Dauerschmerz bis hin zu neurologischen Ausfällen ist die Wirbelsäule unser wichtigstes und empfindlichstes Bewegungsorgan.

Wir haben auf die stetige Zunahme therapieresistenter Rückenschmerzen reagiert und bieten ihnen ein breites Spektrum an Therapieoptionen.

Zur konservativen Therapie gehören die Physiotherapie, physikalische Therapie (Fango, Massagen, Elektrotherapie, Stangerbad, etc) zusammen mit intensivierter Schmerztherapie in enger Zusammenarbeit mit der Schmerzambulanz am Klinikum Passau.

Bei Bandscheibenvorfällen und „Engstellen“ im Rückenmarkskanal können Medikamente direkt an den Ort des Geschehens infiltriert werden um den akuten Entzündungszustand und das Schmerzgeschehen zu beseitigen. Diese so genannten „Epiduralen Injektionen“ werden bei uns unter Bildwandlerkontrolle durchgeführt. Dies erfolgt 3 mal im Abstand von 3-7
Tagen. Des weiteren können wir alle Gelenke der Wirbelsäule und das Iliosakralgelenk mit speziellen Schmerzspritzen erreichen.
Liegt eine Abnutzung der Wirbelgelenke vor kann durch eine Vereisungstherapie / Kryotherapie der schmerzleitenden Nervenfasern der chronische Schmerz für lange Zeit beseitig werden.

Liegt ein akuter Bandscheibenvorfall vor, muss dieser auch operativ in minimalinvasiver Technik versorgt werden.

Auch bei osteoporotischen Wirbelkörperbrüchen steht eine minimalinvasive Technik zur schnellen Therapie der Schmerzen zur Verfügung. Über 2
Sonden wird zunächst der Wirbelkörper wieder aufgerichtet und mittels Knochenzement stabilisiert. Dies erfolgt über 3 mm große Hautschnitte und ist wenig belastend für den Patienten. Eine Schmerzfreiheit kann meist schon am Folgetag erreicht werden, sodass der stationäre Aufenthalt auf wenige Tage begrenzt bleibt.

nach oben

*als IGeL anbekannt

 

Schulter

  •     Lokale Injektionen in das Schultergelenk
  •     Lokale Injektionen in das Acromioklavikulargelenk und Subacromialen Raum
  •     Stoßwellentherapie
  •     Manuelle Therapie
  •     Akupunktur
  •     Arthroskopie des Schultergelenks
  •     Arthroskopische Refixation des Labrums bei Schulterinstabilität
  •     Arthroskopische und offene Naht der Rotatorenmanschette
  •     Arthroskopische und offene Eingriffe am Acromioklavikulargelenk
  •     Arthroskopische und offene subacromiale Dekompression
  •     Schulterendoprothetik

Die Schulter ist ein sehr empfindliches Bewegungsorgan. Bei Einschränkung der Beweglichkeit ist die Gebrauchsfähigkeit der Arme und Hände massiv beeinträchtigt.  Erkrankungen der Schulter können sowohl im Schultergelenk selbst, als auch im Bereich des Schulterdachs und des Schultereckgelenks (ACG) auftreten.  Schmerzhafte Bewegungseinschränkungen können zunächst mit krankengymnastischer Beübung, Schmerztherapie und Injektionen in die Gelenke therapiert werden.  Bei Verletzungen der Rotatorenmanschette, bei Arthrose und Instabilität erfolgt meist eine operative Versorgung. Diese Operationen werden hauptsächlich minimalinvasiv durchgeführt und von intensiver krankengymnastischer Betreuung bis zur vollständigen Wiederherstellung der Schulterfunktion begleitet.  Bei fortgeschrittener Arthrose im Schultergelenk bleibt meist nur ein Gelenkersatz. Mit verschiedenen Prothesentypen (Großkopfprothese, modularer Schulterersatz, inverse Prothese) können wir individuell bei schmerzhafter Bewegungseinschränkung helfen.

nach oben

 

Ellbogen Unterarm und Hand

  •     Lokale Injektionen bei Arthrose
  •     Stoßwellentherapie
  •     Manuelle Therapie
  •     Orthesenversorgung
  •     Nervendekompression an Ellbogen, Unterarm und Hand
  •     Versorgung des „Tennisellbogens“
  •     Therapie bei Karpaltunnelsyndrom
  •     Korrektur von Fehlstellungen
  •     Ringbandspaltung und Sehnen-OP an der Hand
  •     Fibrolyse bei M. Dupuytren
  •     Arthroskopische und offene Operationen am Ellbogengelenk

Bei Arthrose des Ellbogengelenks mit oder ohne freie Gelenkkörper muss meist operiert werden, dies kann mittels minimalinvasiver Technik (Arthroskopie) schonend erfolgen.  Die Nervenengpasssyndrome (N. Ulnaris an Ellbogen und Hand, N. Medianus an der Hand / Karpaltunnelsyndrom) können mittels minimalinvasiver kleiner Zugänge operativ beseitigt werden.  Das gesamte Spektrum der operativen und konservativen orthopädischen Handchirurgie steht ihnen durch die enge Kooperation mit dem Klinikum Passau zur Verfügung.

nach oben

 

Becken und Hüftgelenk

  •     Lokale Injektionen Hüftgelenk/Bursa Trochanterica
  •     Stoßwellentherapie
  •     Manuelle Therapie, Akkupuktur
  •     Umstellungsosteotomie am Becken bei Hüftdysplasie (siehe auch Kinderorthopädie)
  •     Umstellungsosteotomie am Oberschenkel bei Hüftdysplasie (siehe auch Kinderorthopädie)
  •     Therapie des Hüftkopfödems und der Hüftkopfnekrose
  •     Sehnenoperationen bei „schnappender Hüfte“, Bursitis trochanterica
  •     Arthroskopie des Hüftgelenks
  •     Endoprothesenversorgung
  •     Endoprothesen-Wechsel-Operationen

Als zentrales und tragendes Gelenk ist die Hüfte massiven Belastungen bei maximaler Beweglichkeit ausgesetzt. Schon geringste Fehlstellungen können zu massiven Schäden und frühzeitiger Arthrose führen (siehe Kinderorthopädie). Vor jeder operativen Therapie steht die konservative Therapie mit Krankengymnastik, Analgetikatherapie, lokalen Infiltrationen. Bleibt dies erfolglos, steht uns das gesamte Repertoire der modernen Becken- und Hüftchirurgie zur Verfügung. Angefangen von der Arthroskopie des Hüftgelenks, über alle Formen der Hüftendoprothetik bis hin zu komplexen Umstellungsoperationen.

nach oben

 

Kniegelenk

  •     Lokale Injektionen, „Knorpelkur“
  •     Arthroskopie
  •     Meniskusoperationen
  •     Kreuzbandersatzplastik
  •     Knorpel-Zell-Transplantation
  •     Umstellungsosteotomie am Ober- und Unterschenkel (bei X-und O-Bein)
  •     Therapie bei Kniescheibenluxation (verschiedene operative Verfahren)
  •     Kniegelenksendoprothetik
  •     Endoprothesenwechsel
  •     Versteifungsoperation

Vor allem beim Alltagssport leidet das Kniegelenk. Da bleibt nicht selten eine Verletzung des Meniskus oder sogar des Kreuzbandes aus. In der täglichen Routine führen wir zahlreiche Arthroskopien des Kniegelenks, sowie Meniskus und Kreuzbandoperationen durch. Auch bei degenerativen Erkrankungen bzw. präarthrotischen Deformitäten , wie z.B. X- oder O-Bein muss nicht untätig bis zur vollständigen Zerstörung des Gelenks gewartet werden. Durch Umstellungsosteotomie kann die Beinachse optimiert werden. Besteht ein Knorpeldefekt, kann dieser ggf. durch Knorpelzellzüchtung oder Knorpel-Knochentransfer geheilt werden. Ist das Gelenk im Alter abgenutzt stehen eine Vielzahl von Endoprothesen zur Verfügung. Bei der großen Anzahl von Standardoperationen ebenso wie komplexen Eingriffen sind wir durch die enge Kooperation mit dem Klinikum auf alle Eventualitäten vorbereitet.


 

Top Mediziner Siegel mit Quelle Knie Endoprothetik

Dr. med. Konrad Mayerhofer gehört zu den Top-Medizinern seiner Fachdisziplin und wurde dafür in der aktuellen Ärzteliste 2021 des Magazins FOCUS mit dem Focus-Siegel in der Kategorie „Knie: Endoprothetik“ ausgezeichnet.

In der Ausgabe „Bewegung ohne Schmerz“ des Magazins „FOCUS Gesundheit“ ist nachzulesen, wen Patientinnen und Patienten sowie ärztliche Kolleginnen und Kollegen in den medizinischen Fachrichtungen als Diagnostiker und Therapeuten empfahlen. Das unabhängige Recherche-Institut Munich Inquire Media (MINQ) befragt für FOCUS Oberärzte und niedergelassene Fachärzte. Sie wollen wissen: „Wohin schicken Sie Ihre Patienten?“ Und: „Welcher Kollege leistet in seinem Fachgebiet sehr gute Arbeit?“ Darüber hinaus holen die Rechercheure von allen, die in die nähere Auswahl kommen, weitere Informationen ein: etwa zur Anzahl der Publikationen, zu durchgeführten Studien und zum Behandlungsspektrum der Mediziner.

nach oben

Sprunggelenk und Fuß

  •     Einlagenversorgung, Orthesenversorgung
  •     Stoßwellentherapie bei Fersensporn
  •     Lokale Injektionen
  •     Arthroskopie des Sprunggelenks
  •     Bandplastik am Sprunggelenk
  •     Therapie bei Osteochondrosis dissecans und Knochenödem
  •     Endoprothesenversorgung des Sprunggelenks
  •     Komplexe Umstellungsosteotomien am Rück- und Vorfuß
  •     Therapie bei Hallux Valgus
  •     Therapie bei Krallen- Klauen- und Hammerzehe
  •     Therapie bei Mortonneurom

Erkrankungen des Spunggelenks und des Fußes sind oft schmerzhaft und schränken die Beweglichkeit massiv ein. Auch hier stehen uns eine Vielzahl an Therapieoptionen offen.  Vor allem in der Arthroskopie des Sprunggelenks und in der Fußchirurgie haben wir in enger Kooperation mit dem Klinikum alle konservativen und operativen Therapieoptionen. Von der Umstellungsosteotomie bei Hallux valgus über Sprunggelenksprothesen bis zu komplexen Vor- und Rückfußkorrekturen wird das gesamte Spektrum angeboten.

nach oben

 

Allgemeinerkrankung Bewegungsapparat

  •     Rheuma
  •     Osteoporose
  •     Knochentumore
  •     Weichteil- und Knocheninfekt

Natürlich behandeln wir auch die Grunderkrankungen des Bewegungsapparates. Osteoporose und Rheuma in enger Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Internisten/Rheumatologen und der nuklearmedizinischer Praxis am Klinikum. Die Knochentumore werden in enger Zusammenarbeit mit der TU München und der Universität Regensburg behandelt. Ebenso arbeiten wir bei Weichteil- und Knocheninfekte mit der Unfallklinik Murnau zusammen. So stehen Ihnen in Passau alle Spezialisten zur Verfügung.

nach oben

 

Spezielle Kinderorthopädie

  •     Skoliosetherapie
  •     Therapie spastischer Paresen
  •     Therapie bei Myelodysplasie
  •     Sprengel-Deformität
  •     Orthesen und Prothesenversorgung bei Anlagestörung
  •     Therapie der Schulterinstabilität
  •     Therapie bei Radioulnärer Synostose
  •     Diagnostik und Therapie der Hüftdysplasie
  •     Umstellungsosteotomien an Becken- und Hüfte
  •     Therapie bei M. Perthes
  •     Therapie bei Epiphysiolysis capitis Femoris
  •     Therapie bei Patellaluxation
  •     Umstellungsosteotomie am Ober- und Unterschenkel
  •     Therapie bei Osteochondrosis dissecans
  •     Therapie bei Klumpfuß (Ponseti)
  •     Therapie bei Hacken-, Sichel-, Hohl-, Plattfuß
  •     Therapie bei Knochentumore und Knochenstoffwechselstörung

Die Kinderorthopädie ist ein sehr komplexes und umfangreiches Fachgebiet. Die Therapie, auch noch so geringer Erkrankungen, gehört in die Hand des Spezialisten. Durch die enge Kooperation mit der Kinderorthopädie am Klinikum und der Kinderklinik Dritter Orden, sowie dem Sozialpädiatrischen Zentrum können wir das gesamte Spektrum anbieten.

nach oben

Sekretariat

Tel. 0851 8516504-17
Fax 0851 8516504-34
E-Mail an das MVZ

 

Unsere Sprechzeiten
Montag
08:00 – 13:30 Uhr: Endoprothetik-Sprechstunde
14.00 – 16.30 Uhr: Gelenksprechstunde

Dienstag
08:00 – 12:00 Uhr: OP-Vorbereitung
13:00 – 16:30 Uhr: Kindersprechstunde

Mittwoch
08:00 – 13:30 Uhr: Endoprothetik-Sprechstunde
14:00 – 16:30 Uhr: Gelenksprechstunde / Sportorthopädie

Donnerstag
08:00 – 13:30 Uhr: Wirbelsäulensprechstunde
15:30 – 18:30 Uhr: Fuß- und Schultersprechstunde

Freitag
08:00 – 13:30 Uhr: Orthopädische Allgemeinsprechstunde

Termine nach Vereinbarung.


Adresse
MVZ Orthopädie am Klinikum Passau
Innstraße 76
94032 Passau

 

MVZ am Klinikum Passau GmbH | Innstraße 76 | 94032 Passau

  • Sprechzeiten
  • Downloads
  • Links
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Cookie Einstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Individuelle Cookie Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen

  • Zurück

Essentielle Cookies

Typo3 Cookie Consent

  • Typo3 Cookie Consent
  • Medizinisches Versorgungszentrum Passau
  • Dieser Cookie speichert den Zustand dieser Extension.........
  • https://www.mvz-klinikum-passau.de/datenschutz
  • hh_ext_cookie_consent
  • 2 Wochen

Marketing

Matomo

  • Matomo
  • Matomo
  • Matomo bietet detaillierte Berichte über Ihre Website und deren Besucher, einschließlich der verwendeten Suchmaschinen und Schlüsselwörter, der Sprache, der Seiten, die sie mögen, der Dateien, die sie herunterladen und vieles mehr.
  • https://matomo.org/privacy-policy/
  • _pk_id, _pk_ref, _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr, MATOMO_SESSID, piwik_ignore, matomo_ignore
  • 13 Monate

Media und Services

Google Maps

  • Google Maps
  • Google LLC
  • Google Maps ist ein webbasierter Dienst, der detaillierte Informationen zu geografischen Regionen und Standorten auf der ganzen Welt bietet. Zusätzlich zu herkömmlichen Straßenkarten bietet Google Maps Luft- und Satellitenansichten vieler Orte. In einigen Städten bietet Google Maps Straßenansichten mit Fotos von Fahrzeugen an.
  • https://policies.google.com/privacy
  • _ga, _gat, _gid
  • 2 Wochen
Datenschutzerklärung Impressum
Cookie Consent Einstellungen